
Zitate voller Hoffnung
Wolodymyr Selenskyj, Dietrich Bonhoeffer oder Michael Patrick Kelly. Was gibt bzw. gab diesen prominenten Vorbildern – und vielen weiteren Menschen – Hoffnung?
Als Ermutigung und Inspiration, zum Nach- oder Weiterdenken.
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Der Zauber der Hoffnung kennt unendlich viele Lichter, die sich nicht löschen lassen.
Ostern ist für mich die große Hoffnung und der unerschütterliche Glaube, dass das Licht die Dunkelheit, das Gute das Böse und das Leben den Tod überwindet.
Der Glaube macht fähig, aus dem Berg der Verzweiflung Steine der Hoffnung zu schlagen.
Die Auferstehung der Toten und das ewige Leben sind meine ganze Hoffnung. Diese Vorstellung finde ich unglaublich tröstlich.
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Trotz aller Sorgen und Ängste unserer Zeit ist der Glaube an Gott für mich ein Fundament, das mir sehr viel Frieden, Zuversicht und Hoffnung schenkt.
Hoffnung ist wie Zucker im Tee: Wenn sie noch so klein ist, versüßt sie alles.
Es ist ein Wunder, dass ich all meine Hoffnungen noch nicht aufgegeben habe, denn sie scheinen absurd und unerfüllbar. Doch ich halte daran fest, trotz allem, weil ich noch stets an das Gute im Menschen glaube.
Wer in der Traurigkeit lächeln kann, hat schon das Licht der Hoffnung entzündet
Für mich ist das Gebet sehr wichtig – solange ich bete, habe ich Hoffnung.
Um wirklich glücklich zu sein, muss man eine Aufgabe und eine große Hoffnung haben.
Wo Hoffnung einkehrt, verwandelt sie die Gegenwart.
Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören. Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.