Rätselauflösung
#erhofft
LÖSUNG:
Traum Rei[S]e Gebiet
Licht K[E]gel Sport
Roman [H]elden Mut
Wunsch Ki[N]der Garten
Serien [S]tart Position
Kanonen Sch[U]ss Wechsel
Sommer Na[C]ht Wache
Kraft Fa[H]rzeug Typ
Schöpfer Go[T]t Vertrauen
#gemeinsam
Lösungszitat für das Rätsel lautet: „Wir können die Welten, die uns trennen, nicht vereinen, aber wir können dafür sorgen, dass wir gemeinsam um einen Fixstern kreisen.“ (Ernst Ferstl)
#zufrieden
Lösungswörter für das Silben-Rätsel lauten:
Freude; Jubel; gute Stimmung: Be|geis|te|rung
Sich im Gleichgewicht befindend: Aus|ge|gli|chen
Körperlich gesunder Zustand: Wohl|be|fin|den
Name eines deutschen Fußballvereins: Ein|tracht
Anerkennen von Hilfe: Dank|bar|keit
außerordentliches Wohlbehagen, große Freude: Hoch|ge|nuss
Sicherheit; Glaube; Zuversicht: Ver|trau|en
Ausdruck von Spaß und Glück: La|chen
Lösungswort: Lebensfreude
#natürlich
Lösungszitat für das Rätsel lautet: „Es ist gut langsamer zu gehen, damit wir die Blumen am Wegrand sehen!“ (Beat Jan)
#schön
#gefühlt

#frei
ESCAPE-RÄTSEL
Die richtige Frage: „Wenn ich deinen Kollegen fragen würde, ob er vor der Tür in die Freiheit steht, wäre dann seine Antwort Ja?“
Die Erklärung:
Es gibt vier mögliche Szenarien:
Gefragt wird | dieser steht vor der Tür zur/zum | der andere steht vor der Tür zur/zum | Antwort |
Wächter, der die Wahrheit sagt |
Freiheit | Gefängnis | Ja |
Wächter, der die Wahrheit sagt |
Gefängnis | Freiheit | Nein |
Wächter, der lügt | Freiheit | Gefängnis | Ja |
Wächter, der lügt | Gefängnis | Freiheit | Nein |
Daraus folgt, dass genau dann, wenn die Antwort „Ja“ lautet, man das Tor des befragten Wächters nehmen muss.
Für alle, die Tabellen kompliziert finden, das Ganze hier noch einmal als ausformulierter Gedankenspagat: Nehmen wir an, wir stehen vor dem Wächter, der immer lügt. Wir fragen ihn: „Wenn ich deinen Kollegen fragen würde, ob er vor der Tür in die Freiheit steht, wäre dann seine Antwort Ja?“ Da der Wächter immer lügt, bekommen wir von ihm also immer das Gegenteil der Antwort, die der wahrheitsliebende Wächter geben würde. Steht der wahrheitsliebende Wächter vor der Tür in die Freiheit und würde mit „Ja“ antworten, sagt der Lügner „Nein“, steht er vor der Tür zum Gefängnis und würde „Nein“ sagen, antwortet der Lügner (der dann vor der Tür zur Freiheit steht) mit „Ja“.
Nehmen wir nun an, wir stehen vor dem Wächter, der immer die Wahrheit sagt. Wir fragen ihn: „Wenn ich deinen Kollegen fragen würde, ob er vor der Tür in die Freiheit steht, wäre dann seine Antwort Ja?“ Der wahrheitsliebende Wächter gibt in diesem Fall die Antwort seines lügenden Kollegen korrekt wieder. Steht der Lügner vor der Tür zur Freiheit, ist seine Antwort „Nein“. Steht er hingegen vor der Tür zum Gefängnis, ist seine Antwort „Ja“.
Daraus folgt: Immer wenn die Antwort „Ja“ lautet, steht der befragte Wächter vor der Tür zur Freiheit. Immer, wenn die Antwort „Nein“ lautet, steht der andere Wächter vor der Tür in die Freiheit.
#Sehnsucht
#wir
Kauendes Nadelgehölz: Kiefer
Autofahrende Großkatze: Jaguar
Musikalische Beinbekleidung: Rock
Pilzbefallenes Pferd: Schimmel
Eisiger Plattfisch: Scholle
Liebkosender Schwimmstil: Kraulen
Campingbegeisterter Fisch: Hering
Ausspionierender Gliederfüßer: Wanze
Baustellenerprobte Insektenlarve: Raupe
Florale Lichtsignalanlage: Ampel
Talüberspannende Gymnastikübung: Brücke
Kampfsporterfahrener Hund: Boxer
#1 Glück
Die Lösung unserer Denksportaufgaben von Seite 29 lautet wie folgt: