Noch mehr Dinge übers Glück

7 Tipps von Dr. Eckart von Hirschhausen

Wir sind nicht auf der Erde, um glücklich zu sein

Glücksmomente sollen uns antreiben, unsere Überlebenschancen zu verbessern. Deshalb macht es auch Spaß, etwas dazuzulernen. Auf Dauer glücklich sein? Nein – das wäre der Tod! Kein Mensch ist dazu verdammt, dauerhaft glücklich zu sein. Das ist eine frohe Botschaft.

Kein anderer Mensch ist dafür da, um uns glücklich zu machen.

Die romantische Idee, dass es EINEN RICHTIGEN gibt, den du nur finden musst, und dann ist das Glück auf Dauer garantiert, macht seit Jahrhunderten die Men­schen nur eins: unglücklich! Mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es, unter 6 Milliarden Menschen den einzig richtigen zu finden? Weil es Perfektion nicht gibt, wir sie aber trotzdem erwarten, halten wir den Partner fest – und suchen heimlich weiter.

Menschen sind gerne unglücklich

Offenbar lieben wir Schmerz, der nachlässt, mehr als neutrale Gefühle. Das erklärt auch, warum Frauen so gerne Schuhe kaufen, die einen Tick zu eng sind – für den kontrollierbaren Glücksmoment am Abend, wenn der Schmerz beim Ausziehen nachlässt.

Shit happens

Mal bist du die Taube, mal bist du das Denkmal. Glück kommt und geht. Unglück auch. Aber IM Unglück denken wir automatisch: Das bleibt jetzt für immer so. Eine der schönsten Nachrichten aus der Trauma-Forschung ist, dass über 80 Prozent der Menschen, die brutale Schicksalsschläge erleben, gut damit klarkommen. Es braucht eine Zeit, aber auch ohne therapeutische Intervention sind sie zwei Jahre später nicht dauerhaft beeinträchtigt.

Go for Bronze

Wer ist Ihrer Meinung nach glücklicher, Silber oder Bronze-Medaillen-Gewinner? RICHTIG. Bronze gewinnt! Glückstechnisch. Nicht das Ergebnis macht uns glücklich oder unglücklich – es ist die Bewertung, vor allem die Frage: Mit wem vergleiche ich mich? Bronze ist glücklich, denn er weiß: Richtig doof ist VIERTER...

Wenn du wirklich was für dich tun willst, tu was für andere.

Glück ist ansteckend. Und jemanden anderen glücklich zu machen und glücklich zu sehen, bringt dir viel mehr als deinen eigenen Bauch zu pinseln. Dafür haben wir sogar eigene Nervenzellen im Kopf, die Spiegelneuronen. Lachen steckt an, also umgib dich mit lebensfrohen Leuten. Lache – und die Welt lacht mit dir.

Liebe dich selbst, dann können die anderen dich gern haben.

Frauen fühlen sich nachweislich schlechter, nachdem sie eine Modezeitschrift durchgeblättert haben. Warum? Weil sie sich vergleichen. Das Leben ist ungerecht, aber normal verteilt. Es ist normal, kein Supermodell zu sein. Wenn Männer Zweifel an ihrem Körper haben, gehen sie in die Sauna, schauen sich um und denken: Ach, so schlimm ist es ja doch nicht. Liebe Frauen, in dem einen Punkt könnt ihr was von uns Männern lernen. Wir zerfleischen uns nicht so mit Selbstkritik.

Noch mehr Gedanken zum Glück hat Dr. Eckart von Hirschhausen in seinem Buch Glück kommt selten allein gesammelt.

Dr. Eckart von Hirschhausen (Jahrgang 1967) studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus in Berlin, London und Heidelberg. Seine Spezialität: medizinische Inhalte auf humorvolle Art und Weise zu vermitteln und gesundes Lachen mit nachhaltigen Botschaften zu verbinden. Seit über 20 Jahren ist er als Komiker, Autor und Moderator unterwegs.

 

Weil die größte Gesundheitsgefahr in diesem Jahrhundert darin besteht , weite Teile der Erde für Mensch und Tier zu zerstören, zu überhitzen und auf Dauer unbewohnbar zu machen, engagiert er sich seit dem Hitzesommer 2018 für eine medizinisch und wissenschaftlich fundierte Klimapolitik. Eckart von Hirschhausen ist Mitglied der Allianz Klimawandel und Gesundheit, Unterzeichner von "Scientists for Future" und  Gründer von "Doctors for Future".

Mehr über Eckart von Hirschhausen erfahren Sie unter: www.hirschhausen.com und www.humorhilftheilen.de