
Mehr als wir vermuten
Er ist das beliebteste Obst der Deutschen. Rund 24 Kilogramm hat jeder von uns im vergangenen Jahr von ihm verspeist. Er ist äußerst gesund, denn er enthält mehr als 30 Mineralstoffe und zahlreiche Vitamine. Er hilft sogar beim Abnehmen. Die Rede ist vom Apfel, dem einstigen Herrschaftssymbol von Königen. Heute ist er überall verfügbar, kostet nur ein paar Cent – doch in jedem Exemplar spiegelt sich ein Wunder wider.
Nur ein Apfel?
Ich esse nur einen Apfel, sage ich manchmal. Aber wenn ich darüber nachdenke, ist es doch eigentlich viel mehr: Der Apfelbaum wuchs viele Jahre, bis er alt genug war, um Äpfel zu tragen; er erlebte Jahr für Jahr Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Im Frühjahr bildete er Knospen, und Bienen und Hummeln summten durch seine Krone und bestäubten seine Blüten. Vögel zwitscherten in seinen Zweigen. Regen wässerte seine Wurzeln. Die Sonne und die Erde gaben dem Baum die Nahrung, die er brauchte. So wuchs aus der Blüte der Apfel heran, wurde größer und aromatischer. Von der Sonne beschienen, vom Regen gewaschen und vom Baum mit Nährstoffen versorgt. Er überstand Stürme und Gewitter, Trockenheit und Nässe, Hitze und Kälte.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Ein großzügiges Geschenk
Wenn ich einen Apfel in der Hand halte, begegnet mir darin das Wunder der Schöpfung. Ein reiches, großzügiges Geschenk, das Gott uns macht. Der Reformator Martin Luther (1483-1546) hat dies einmal so formuliert: „Je tiefer man die Schöpfung erkennt, umso größere Wunder entdeckt man in ihr.“ Er wollte damit ausdrücken, dass uns überall Gottes Wirken begegnet. Mit offenen Augen und wachen Sinnen sollen wir durch den Tag gehen. Die Welt ist voll von kleinen und großen Freuden, von Momenten, mit denen wir vielleicht gar nicht gerechnet haben. Das kann ein Lächeln sein, das uns geschenkt wird. Das kann ein Gespräch sein, das auf einmal tiefgründiger wird und uns neue Blickwinkel aufzeigt. Das kann aber auch ein Apfel sein, der uns mit seinem Geschmacksvielfalt überrascht. Und wir merken, wie gut uns das gerade in diesem Augenblick tut. In der Bibel heißt es: „Schmeckt und seht, wie freundlich Gott, der Herr, ist. Gesegnet ist, wer ihm vertraut.“ (Psalm 34,9). Gott freut sich, wenn wir seine Schöpfung, seine Gaben genießen.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
18 Apfel-Rezepte | Esslust
Knapp 200.000 Abonnenten zählt der YouTube-Kanal „Esslust“. Schnelle, originelle, süße und herzhafte, hin und wieder auch vegetarische oder schlank machende - jedoch immer leckere - Gerichte werden hier gekocht und gebacken. 18 Rezepte rund um den Apfel – Nachmachen empfohlen!