
10 Dinge, die glücklich machen
1. Rausgehen
Egal, wie das Wetter gerade ist: Rausgehen macht glücklich. Tageslicht hat einen positiven Einfluss auf die Psyche. Außerdem produziert die Haut Vitamin D, wenn sie in Kontakt mit Sonnenlicht kommt, und Bewegung baut Stress ab. Also nichts wie raus – auch wenn es nur ein paar Minuten sind.
2. Lächeln
Wir lächeln, wenn wir glücklich sind – soweit klar. Aber spannend ist, dass wir auch glücklicher werden, wenn wir lächeln. Das Gehirn macht da keinen Unterschied: Wenn jemand lächelt, wird er wohl einen Grund dafür haben. Die Gefühle dazu werden im Zweifelsfall einfach daran angepasst.
3. Das innere Kind rauslassen
Manchmal tut es einfach gut, eine Runde albern zu sein. Also auf geht’s: Eine Runde Schaukeln oder Karussellfahren auf dem Spielplatz. Mit Straßenkreide lustige Figuren auf den Bürgersteig malen. Oder im Indoor-Spielplatz für Erwachsene endlich ins Bällchen-Bad springen (zugegeben: der kostet vermutlich Eintritt). Geronimo!
4. Zeit zum Genießen
Ein Moment der Ruhe kann einfach glücklich machen. Wie wäre es dazu mit einer Tasse Tee? Jasmintee beispielsweise schmeckt schon durch sein duftiges Blütenaroma ein bisschen nach Glück – und das im Grüntee enthaltene Koffein wirkt anregend und stimmungsaufhellend.
5. Anderen helfen
Ein bisschen Zeit übrig? Warum nicht ehrenamtlich aktiv werden. Ob Suppenküche, Nachhilfe oder Patenschaftsprogramm: Wer etwas für andere tut, ist zufriedener – und findet vielleicht noch dazu neue Freunde.
6. Zeit mit Familie oder Freunden
Ein Stadtbummel mit der besten Freundin, ein Fußball-Abend mit dem Kumpel oder ein Ausflug mit der Familie: Gemeinsame Zeit schweißt zusammen und macht einfach Spaß.
7. Etwas Neues ausprobieren
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die man noch nie gemacht hat und die einen winzig kleinen Hauch Abenteuer und Glück in den Tag bringen: Ein neuer Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt beispielsweise, auf dem wir Neues entdecken können. Oder Vogelhäuschen bauen mit dem Naturschutzbund (www.nabu.de). Vielleicht auch in der Handarbeitsrunde der Kirchengemeinde endlich häkeln lernen. Eigene Ideen ausdrücklich erwünscht.
8. Eine Dankbarkeitsliste schreiben
Dankbare Menschen sind glücklicher. Aber ganz oft vergisst man die Dinge wieder, für die man dankbar ist. Wenn man jeden Abend auf eine Liste oder in ein Buch schreibt, wofür man heute dankbar war, kommt man ganz schnell ins Staunen – und wird ein bisschen glücklicher.
9. Ein Tag zum Träumen
Viel um die Ohren? Manchmal genügt schon ein schöner Tag zum (Ver-)Träumen, um glücklich und entspannt in die nächste Runde zu starten. Ein gemütliches Frühstück, in der Sonne (oder im Warmen) dösen, den Wolken zuschauen …
10. Glücklich essen
Ein Essen wie früher bei Muttern oder Oma kann das Kindheitsglücksgefühl wieder nach oben holen. Alternative: Manche Lebensmittel enthalten Stoffe, die an der Bildung von Glückshormonen beteiligt sind, wie z. B. Tryptophan. Dazu gehören Bananen, Trockenobst, Walnüsse … und die obligatorische Schokolade.