
Genug mit Smalltalk
Unser Alltag ist geprägt von Smalltalk. Manchmal stellen wir uns einfach keine echten Fragen mehr. Dabei hat jeder von uns so viel zu erzählen – es muss uns nur im richtigen Moment einfallen. Dann können wir Erinnerungen teilen, Träume groß werden lassen, Zuneigung stärken, Gemeinsamkeiten entdecken, Pläne machen und bedeutungsvolle Gespräche über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft führen.
Die folgenden Fragen können lustige und tiefgründige Gespräche anregen und ganz besondere Momente entstehen lassen, in denen wir uns (wieder) näherkommen. Ganz nebenbei lernen wir noch eine ganze Menge von- und übereinander. Ob Geburtstag, Familienfeier, Weihnachtsessen, Spieleabend, Treffen mit Freunden oder einfach beim abendlichen Entspannen auf der Couch – die Fragen helfen Ihnen auf spielerische Art Beziehung zu fördern.
Tipp:
Die Fragen auf Karten schreiben, verdeckt auf den Tisch legen, reihum oder abwechselnd ziehen.
Version wählen:
- Seite A: Für Paarbeziehungen; beide beantworten nacheinander die gezogene Frage
- Seite B: Für Beziehungen aller Art; die Frage wird dem rechten Sitznachbarn gestellt
Noch spannender:
Erraten Sie gegenseitig Ihre Antworten. Sie entdecken nicht nur, wie gut Sie sich kennen und welche blinde Flecken es gibt, sondern es gibt sicherlich auch viel dabei zu lachen.
Wichtig:
Niemand ist gezwungen eine Frage zu beantworten, die ihm oder ihr unangenehm ist.
Weitere Ideen:
Denken Sie sich „Richtig-oder-Falsch-Aussagen“ aus: Z.B. „ Ich esse total gerne Lakritz“. Die anderen raten, ob es stimmt.
Fragen Seite A: Paar-Fragen
- Was war unser schönster gemeinsamer Urlaub?
- In welchem Bereich sind wir ein besonders gutes Team?
- Worauf freust du dich am meisten in nächster Zeit?
- Worin wärst du gerne wirklich gut?
- Welche „verrückte“ Unternehmung würdest du gerne einmal mit mir machen?
- Wofür bist du deinen Eltern dankbar?
- Was ist dein Lieblingsoutfit und worin magst du dich gar nicht?
- Was ist eine Gemeinsamkeit von uns, die du besonders magst?
- Was war das schönste Kompliment, an das du dich erinnern kannst?
- Gibt es etwas, das du in deinem Leben bereust oder gerne anders machen würdest?
- In welchen Situationen fühlst du dich hilflos?
- Was wünschst du dir von mir, wenn es dir richtig mies geht?
- Wie und wobei kann ich dich mehr unterstützen?
- Was bedeutet „zuhause“ für dich?
- Was hast du in unserer Beziehung als besonders „lehrreich“ empfunden?
- Welche Herausforderung hat uns zusammenwachsen lassen?
Fragen Seite B: paar Fragen
- Welche deiner Stärken setzt du zurzeit nur wenig ein?
- Du hast 4 Monate frei und keine Verpflichtungen. Was würdest du tun?
- Kreiere deinen Traumjob. Was würdest du tun?
- Welche Reise/Trip würdest du gerne einmal machen?
- Wem könntest du nächste Woche spontan eine Freude machen und womit?
- Welche Tätigkeit kannst du überhaupt nicht leiden?
- Was sind deine zwei größten Stärken?
- Was möchtest du im nächsten Jahr erreichen?
- Wie bewertest du das aktuelle Jahr auf einer Skala von 1-10 (10 ist super, 1 ist mies)?
- Welches Buch/Film/Serie/Song haben dich am meisten beindruckt bisher?
- Erzähl von Stationen in deinem Leben z.B.: „Einschulung, Führerschein, Abi-Prüfung, 18. Geburtstag, Auszug, …)
- Wer oder was inspiriert dich?
- Was stresst dich?
- Glaubst du an Gott?
- Wer war dein Vorbild, als du klein warst?
- Welche Geräusche kannst du gar nicht leiden?
Weitere Gesprächsideen im Kartenformat gibt es im aktuellen Magazin MA011#wir.