
Dreierlei Cake-Pops
(Zutaten für 24 Stück)
Teig:
- 100 g Zucker
- 150 g Mehl
- 125 g Butter
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Tipp:
Kuchenreste aller Rührkuchenarten und Fertigbackmischungen sind ebenfalls bestens geeignet.
Frosting-Varianten:
schokoladig
- 1 TL Butter
- 2 TL Frischkäse
- 2 EL Nuss-Nougat-Creme
- 1 Tr. Bittermandelaroma
- Dekoration: 150 g Zartbitterkuvertüre, Haselnusskrokant
fruchtig
- 3 TL Aprikosenmarmelade
- 2 EL Back-Kakao
- 1 TL Butter
- 2 TL Frischkäse
- Dekoration: 150 g Vollmilchkuvertüre, Kokosraspeln
salzig-süß
- 2 TL Erdnussbutter
- 3 TL Frischkäse
- Dekoration: 150 g Zartbitterkuvertüre, gehackte Erdnusskerne (geröstet und gesalzen)
Zubereitung:
Butter und Zucker schaumig rühren, Eier dazugeben, anschließend Mehl, Backpulver und Salz unterrühren. Bei 180 °C etwa 45 Min. backen (Kastenform). Tipp: Den Kuchen am Vortag backen, dann lässt er sich besser verarbeiten.
Kuchen auf drei Schüsseln aufteilen und zerkrümeln. Krümel mit Frosting-Variante mischen, bis eine homogene Masse entsteht. Aus jedem Teig 8 Kugeln formen und für ca. 15 min. ins Kühlfach stellen. Cake-Pops aufspießen (z. B. Holzspieße, wenn man keine Cake-Pop-Stäbe hat). Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und Cake-Pops kurz eintauchen. Nach Belieben verzieren. Danach erneut ins Kühlfach stellen, bis die Kuvertüre fest ist. Fertig!
Besonderer Hingucker:
Den Teig mit Lebensmittelfarbe einfärben!
Tipp:
Doppelte Menge an Kuvertüre nehmen, damit sich Cake-Pops vollständig in die Masse eintauchen lassen.