8+1 Lebenselemente für ein natürliches Leben in Balance

Kerstin Hack ist Coach und Autorin. Mitten in ihrem persönlichen Chaos hat sie Lebenselemente entdeckt, die ihr helfen, mehr Balance in ihr Leben zu bringen.

Ich lebe auf einem Hausboot. Bei einem Schiff muss man aufpassen, dass es nicht in Schräglage gerät und in schlimmsten Fall kentert. An einem Morgen bin ich heftig gestolpert. Das Schiff lag so extrem schief, dass ich hinfiel.

Der Grund: Ich habe im hinteren Bereich des Schiffs zwei riesige Tanks, die ca. 1000 Liter fassen. In den Tank auf der Steuerbordseite (für die Landratten: in Fahrtrichtung rechts) fließt alles Wasser aus Dusche und Waschmaschine hinein. In den Backbordtank nur das Wasser aus der Gästeküche. Viele duschende Gäste hatten den Steuerbordtank befüllt. Das Schiff war schief. Richtig schief.

Wenn das Leben dauerhaft Schräglage hat – kommt man ins Stolpern.

Wie voll ist der Tank?

Unser Leben vergleiche ich gern mit solch einem Kahn. Darauf sind mehrere verschiedene Tanks vorhanden, aus denen wir Erfrischung und Lebensenergie beziehen. Die jeweiligen Tanks sind unterschiedlich. Wenn ein Tank leerläuft oder nur halb gefüllt ist, wird das Leben schief. Dann nützt es auch nichts, wenn der andere Tank Hochstand meldet.

Ich muss leider gleich vorab die Hoffnung nehmen: Die perfekte Ausgewogenheit ist eine Illusion. Irgendetwas bewegt sich immer. Selbst an Land. Doch wessen Leben dauerhaft Schräglage hat und schief liegt – der kommt ins Stolpern. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.

Deshalb ist es nötig, so gut es geht, für eine ausgewogene Tankfüllung zu sorgen. Das ist die Grundlage, um natürlich und kraftvoll leben zu können – und am Ende profitiert man dabei nicht nur selbst, sondern auch die Mitmenschen um uns herum. Doch was heißt das konkret?

Heilloses Durcheinander

Ich fange mal bei mir an: Ich selbst bin sehr kreativ und voller Tatendran. Mein Kopf produziert ständig Neues. Meine aktuelle Liste mit Ideen für Projekte ist über 100 Punkte lang. Dazu kommen die vielen To-dos, die zu meinen Aufgaben als Coach und Autorin dazugehören. An einem typischen Tag heißt das zum Beispiel: 112 neue Mails, 41 berufliche To-dos und 13 private. Puh. Das ist natürlich viel und bei so vielen Herausforderungen werde ich schnell chaotisch. Ich habe lange nach einem Weg gesucht, wie ich das Viele gut ordnen kann.

Dabei stieß ich auf die Schöpfungsgeschichte in der Bibel. Da wird auch ein Chaos beschrieben, das zugleich leer und wüst war. Das hebräische Wort für dieses heillose Durcheinander, Tohuwabohu, hat es bis in die deutsche Sprache geschafft. Ich stellte plötzlich fest: Das Tohuwabohu hat viel mit mir zu tun. Daher schaute ich mir die Geschichte genau an. Mir fiel auf: Der Schöpfer arbeitet mit Struktur. Nicht alles geschieht gleichzeitig, jeder Tag hat eigene Themen. In der Schöpfungsgeschichte fand ich Bilder und Symbole für ein kraftvoll-gestalterisches Leben, in dem die To-dos, also die Aufgaben, erledigt wurden, aber auch das To-be, das Sein, nicht zu kurz kam.

Ich fand ein Leben, in dem die To-dos, aber auch das To-be, das Sein, nicht zu kurz kommen.

Die Geschichte

Am Anfang war alles wüst und leer. Tohuwabohu. Dann handelte Gott kreativ. Er hatte eine Vision vor Augen von dem, was er schaffen wollte. Und begann – mit Licht. Anschließend brachte er Ordnung in das Ganze: Er schob die Wassermassen an ihren Platz.

Weil zu einem Leben mit Sinn auch Produktivität gehört, schuf er Pflanzen, aus deren Samen wieder neue Pflanzen entstehen konnten. Um Eintönigkeit zu verhindern, schuf Gott die Sterne, die besondere Zeiten als Höhepunkte markierten. „Es wimmelt vor Leben!“, heißt es dann später in der Beschreibung der Fische und Vögel, die dann geschaffen wurden – ein wunderbares Bild für Energie und Lebensfreude.

Zu gutem Leben gehört Reflexion ebenso wie Menschen, mit denen man Beziehung leben kann. Und schließlich feierte Gott die Ruhe – als Schlusspunkt seiner kreativen Phase und als Anfangspunkt für das Leben der Menschen.

Diese acht Lebenselemente, die in der biblischen Schöpfungsgeschichte mit so kraftvollen Bildern beschrieben werden, berührten mich damals tief. Mir wurde klar: Ich brauche alle acht Elemente für ein ganz natürlich gut gelebtes Leben. So sind meine Lebenstanks gefüllt.

Das große Plus

Ergänzend gehört für mich persönlich auch der stärkende Kontakt zum Schöpfer selbst dazu. Ich sehe in der Schöpfung viel von seiner Weisheit. Und im Leben von Jesus erkenne ich seine Liebe zu mir. Von Gott zu lernen und mit ihm im Gespräch zu sein verankert und stärkt mich.

Ich habe über die Jahre erfahren: Es gibt mir Kraft, diese 8+1 Elemente im Blick zu haben und immer wieder zu prüfen, ob man alles hat, was man für ein natürlich starkes Leben braucht. Ich habe sogar meine Woche mithilfe der acht Elemente strukturiert. Am ersten Tag der Woche nehme ich mir besonders viel Zeit für Kreatives wie etwa Schreiben, am zweiten für Ordnung, Mitten in der Woche gibt es kleine Höhepunkte, usw.

Zudem habe ich gelernt: Ich brauche nicht nur ein paar davon – mein Leben wird unausgewogen, wenn ich nur arbeite und mich ausruhe, aber Beziehungen und Kreativität auf der Strecke bleiben. Fehlt nur eines der Lebenselemente oder gar mehrere dauerhaft, verliert das Leben an Ausgewogenheit und Kraft.

Vor fast 20 Jahren habe ich darüber mein erstes Buch geschrieben: „Swing. Dein Leben in Balance“. Seitdem haben die 8+1 Bausteine für starkes, natürliches Leben für mich nichts an Faszination verloren. Bis heute helfen sie mir mein Leben ausgewogen, stark und natürlich zu gestalten. Ich lade dich herzlich ein: Probier es aus!

Kerstin Hack lebt und arbeitet als Coach und Trainerin in Berlin auf einem Hausboot, das sie selbst umgebaut hat. Regelmäßig schreibt sie in ihrem Blog: kerstinhack.de/blog.

Zum Nachdenken:

Nimm dir Zeit und betrachte die 8+1 Lebenselemente für ein natürliches Leben. Welche davon erkennst du in deinem Leben wieder? Welche sind vernachlässigt oder fehlen ganz? Die Fragen hinter den Elementen helfen dir bei den Überlegungen.

  1. Vision – Wo will ich hin?
  2. Ordnung – Was braucht Struktur?
  3. Produktivität – Was will ich hervorbringen?
  4. Höhepunkte – Was möchte ich feiern?
  5. Energie – Was gibt mir Kraft?
  6. Beziehung – Wem möchte ich nahe sein?
  7. Reflexion – Worüber möchte ich nachdenken?
  8. Ruhe – Wie kann ich regenerieren?
  9. Glaube – Wie ist meine Beziehung zu Gott? Wo ist Glaube, wo Zweifel?
Zum Weiterlesen:

Das Buch zum Thema:

Kerstin Hack

Das gute Leben

https://down-to-earth.de/shop/